Liebe Kinder,
in der Kita ist bald tierisch was los.
Wir wollten eigentlich gemeinsam mit euch die Verwandlung von der Raupe zum Schmetterling beobachten und dazu viele verschiedene tolle Sachen machen. Da dies nun nicht möglich ist, wollen wir euch trotzdem daran teilhaben lassen und euch hier an dieser Stelle darüber informieren. Sobald die Raupen bei uns eingetroffen sind, bekommt ihr hier neue Infos darüber.
Was wisst ihr über Raupen? Habt ihr schon einmal eine Raupe gesehen? Vielleicht habt ihr auch Bücher zu diesem Thema oder habt Lust uns ein Bild von einer Raupe oder einem Schmetterling zu malen, das unser Fenster schmücken kann.
Liebe Grüße,
eure Erzieherinnen
29.04.2021
Hallo liebe Kinder!
Unsere Raupen sind bei uns eingezogen. Nun möchten wir euch daran teilhaben lassen und werden euch immer wieder mit Fotos den Wachstumsfortschritt zeigen. Anhand der 1-Cent Münze könnt ihr erkennen, wie groß die Raupen im Moment sind.
30.04.2021
04.05.2021
Heute morgen sind wir aus dem Staunen gar nicht herausgekommen. Unsere Raupen haben sich ganz schön verändert. Lang, dick und prall sehen sie aus. Ob das wohl daran liegt, dass sie so viel Futtern?
05.05.2021
Und wieder hat sich etwas verändert. Drei Raupen hängen vom Deckel herab und bewegen sich kaum noch. Wir sind gespannt, wie es weiter geht.
Und auch aus der zweiten Gruppe gibt es Neuigkeiten zu berichten. Hier haben zwei Raupen sogar schon angefangen sich zu verpuppen.
10.05.2021
Nach dem Wochenende haben wir einen Rundgang durch die Gruppenräume unternommen und geschaut, was es von unseren Raupen neues zu berichten gibt.
Wie ihr sehen könnt, haben sich inzwischen alle Raupen verpuppt. Nun benötigen sie viel Ruhe. Was sie in ihren Kokons wohl so alles machen?
19.05.2021
Nachdem mehrere Tage Ruhe in unseren Schmetterlingsnetzen herrschte, gibt es jetzt wieder Neues zu berichten.
In allen drei Gruppen haben sich die Raupen in ihren Kokons zu Schmetterlingen verwandelt und sind still und leise geschlüpft. Was war das für die Kinder eine Überraschung, als sie die Schmetterlinge entdeckten.
Nun benötigen sie noch etwas Ruhe und etwas Nahrung, damit sie sich stärken können und dann heißt es Auf Wiedersehen und die Schmetterlinge werden in die freie Natur entlassen.
11.05.2021
Was weißt du über Schmetterlinge?
Teste dein Wissen mit einem Quiz.
Gefräßige Verwandlungskünstler.
Wie wird aus dem Ei, ein Schmetterling?
Schmetterlinge sind Insekten. Zur großen Schmetterlingsfamilie zählen Tag- und Nachtfalter. Die meisten Tagfalter fallen durch ihre leuchtenden Flügelfarben und die schönen Flügelzeichnungen auf. Die Flügel der dickeren Nachtfalter sind grau bis braun und selten bunt.
Alle Schmetterlinge haben sechs Beine mit kleinen Krallen mit denen sie sich an Stängel, Baumrinden und Ästen festhalten.
Ihre Körper bestehen aus drei Teilen: Kopf, Brust und Hinterleib. Am Kopf befinden sich zwei Fühler, mit denen die Schmetterlinge tasten und riechen. Von der Brust gehen vier Flügen, zwei vorne und zwei meist kleinere hinten.
Der einzelnen Flügel besteht aus winzigen Schuppen. Wenn du diesen berührst, reibst du die feinen Schuppen des Flügels ab. Der Schmetterling stirbt, weil er nicht mehr von Blume zu Blume fliegen kann, um zuckersüßen Blütennektar aufzunehmen.
Schmetterlinge ernähren sich von Nektar, Baum Saft, Honigtau oder dem Saft von Fallobst. Sie wandeln die Energie aus der Nahrung in Wärme um.
Diese Wärme benötigen sie, damit ihre Organe richtig arbeiten. Tagfalter wärmen sich daher auch gerne in der Sonne auf. Bei Kälte ruhen sie sich an geschützten Plätzen aus.
Schmetterlinge gehören wie Bienen oder Hummeln zu den Insekten, die durch Bestäubung zur Vermehrung vieler Pflanzenarten beitragen.
Wie alle Insekten legen Schmetterlinge Eier, die sie an ihre jeweiligen Lieblingspflanzen heften. Aus den Eier, schlüpfen nach einige Zeit kleine nimmersatte Raupen. Eine Raupe hat zwar 12 Augen, mit ihnen kann das Insekt aber nur hell und dunkel unterscheiden. Bis sie ausgewachsen sind, vertilgen Raupen Unmengen an Blättern. Sie wachsen unaufhörlich und häuten sich in dieser Zeit dreimal.
Ausgewachsenen Raupen verwandeln sich zu unbeweglichen Puppen, die sich in einem Seidenkokon einspinnen. Wenn die weitere Entwicklung in den Kokon abgeschlossen ist (das kann mehrere Wochen dauern), zwängen sich nach einer Weile wunderschöne Schmetterlinge aus den engen Puppenhüllen.
Zu den bekanntesten Tagfaltern gehören das Tagpfauenauge, der kleine Fuchs, der Admiral oder Zitronenfalter.
Die meisten Schmetterlinge leben nur ein paar Tage oder Wochen. Sie sterben nach der Eiablage, wenn sie nicht bereits vorher von einem Vogel, einer Spinne oder anderen Insekten gefressen werden.
Wenn du nun gut beim Vorlesen aufgepasst hast, kannst du sicherlich dieses Quiz lösen. Viel Spaß dabei.
04.05.2021
Von der Raupe zum Schmetterling
29.04.2021
Wenn ihr Lust habt, könnt ihr auch zuhause eine Raupe basteln. Das geht ganz einfach: