Inklusive Kindertagesstätte in Güglingen
Mit dem Kindergartenjahr 2016/2017 ist in der Kindertagesstätte Herrenäcker
eine inklusive Kindergartengruppe (INKI) gestartet.
Es handelt sich um ein Projekt, dessen Laufzeit zunächst auf 3 Jahre angelegt war. Im Frühjahr 2019 wurde mit allen Beteiligten entschieden, dass das Projekt um weitere 2 Jahre zur Implementierung verlängert wird.
Zielgruppe
Kinder (bis zum Schuleintritt) deren Entwicklung verzögert oder gefährdet ist oder die von (seelischer) Behinderung betroffen oder bedroht sind.
Kooperationspartner
· Stadt Güglingen (Träger)
· Diakonische Jugendhilfe Region Heilbronn gGmbH
· Staatliches Schulamt Heilbronn
· Kaywaldschule Lauffen
Rahmenbedingungen
Öffnungszeit:
Mo.-Do.: 7:30 – 16:00 Uhr
Freitags: 7:30 - 13:30 Uhr
Die Betreuungszeit der Kinder wird individuell zum Wohl der Kinder gemeinsam festgelegt.
Die Schließtage des Kindergartens Herrenäcker betragen ca. 29 Tage im Jahr.
Alle Kinder, mit und ohne Beeinträchtigungen, werden in allen Gruppen inklusiv betreut.
Derzeit inklusiv betreute Kinder (über Eingliederungshilfe): 6 Kinder.
In der Projektphase werden Kinder ab 3 Jahren aufgenommen.
Dokumentation, Evaluation, Weiterentwicklung
· Begleitung und Weiterentwicklung durch den INKI Beirat, bestehend aus Vertretern
des Staatlichen Schulamts Heilbronn, der Diakonischen Jugendhilfe Region
Heilbronn gGmbH, der Stadt Güglingen, des Kindergartens Herrenäcker und der
Kaywaldschule Lauffen.
· Wissenschaftliche Begleitung durch Prof. Jo Jerg (Ev. Hochschule Ludwigsburg)
„Inklusion von Anfang an nachhaltig entwickeln“ (bis Juli 2018).
Erziehungspartnerschaft
Wir sehen die Eltern als Experten ihrer Kinder an. Die Zusammenarbeit mit den Eltern ist uns daher sehr wichtig. Neben den Tür- und Angelgesprächen finden regelmäßig individuelle Entwicklungs-gespräche im Kindergarten statt.
Vorteile
· Förderung im Regelsystem des Lebensumfeldes – keine langen Fahrzeiten
· Betreuung auch über die Schultage hinaus
· Betreuung durch ein interdisziplinäres Team (multiprofessionell)
· Berücksichtigung des individuellen Bedarfs
· Kooperationsstrukturen, enge Vernetzung mit zahlreichen weiteren Institutionen
Ansprechpartner
Renate Sterkel, DJHN gGmbH (Fachberatung, Projektkoordination)
Sandra Koch, Stadt Güglingen (Hauptamtsleitung)
Christiane Baumann, Stadt Güglingen (Leitung Kindergarten Herrenäcker)