Aktuelles aus der Kita

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ein neues KiTa – Jahr hat begonnen und wir begrüßen den Herbst

In unserer Kita gibt es seit den Sommerferien manches Neues zu entdecken. Es gibt „neue Kinder“ in den Gruppen und die Kinder, die vor den Ferien noch klein waren, zählen sich nun schon zu den großen oder größeren Kindern. Auch die Gruppen sind nun neu oder anders ohne die Schulanfänger, die vor den Sommerferien „rausgeworfen“ wurden. Da entstehen neue Freundschaften und auch das Selbstvertrauen wächst in den Kindern. Wir lernen neue Lieder und alte Lieder zum Herbst. Wir gehen auf den alten, bekannten Wegen spazieren und entdecken den Herbst. Er zeigt sich in der Natur: wir staunen über bunte Blätter, Früchte des Herbstes, über Pfützen und Kastanien. Die Spinnen bauen ihre wunderschönen Netze in den Hecken und wir können diese kunstvollen Gebilde bestaunen. Wir freuen uns schon auf weitere herbstliche Entdeckungen.

Abschiedsfest der Schulanfänger

"Die Schule ruft: Es ist soweit! Vorbei ist nun die KiTa - Zeit!" 

Wir durften dankbar zurückblicken und uns von 23 Forscherbanden - Kindern verabschieden.

Beim Tauziehen konnten die Kinder sowohl gegen die Erzieherinnen als auch gegen die Eltern beweisen, wieviel Kraft in ihnen steckt. Und der gemeinsame Tanz der Forscher hat gezeigt, dass man beim gemeinsamen Tanzen und Singen unheimlich viel Spaß haben kann.

Wir wünschen unseren Forschern alles Gute für ihre Schul - Zeit und bedanken uns bei den Familien für das Vertrauen und die gemeinsame Zeit.

Ein herzlicher Dank an alle Sponsoren

hep solar, Edeka Auracher, Stanzel - Sehen und Hören erleben, Struwwelbine - der Friseursalon, Armbruster Bönnigheim - wir sind sehr dankbar, dass wir durch Ihre finanzielle Unterstützung mit den Kindern vitaminreiche Pausen im KiTa - Alltag gestalten können und frisches Obst und Gemüse anbieten können.

Die Forscherbande zu Gast bei der Firma Weber Hydraulik in Güglingen

Am Freitag, 16.05.2025 und am Freitag, 27.06.2025 waren wir – die Forscherbanden – Kinder und Erzieherinnen in die Lehrwerkstatt der Firma Weber Hydraulik eingeladen.

Ausbildungsleiter Herr Aldinger und seine Auszubildenden waren wieder einmal bestens vorbereitet und haben uns herzlich empfangen. Jeder Auszubildende hat sich sehr wertschätzend und einfühlsam um jeweils ein KiTa – Kind gekümmert.

Die Forscherbanden – Kinder sind unsere Schulanfänger und werden nach den Sommerferien eingeschult. Im letzten Kita – Jahr erleben die Kinder einige Besonderheiten und ein Highlight stellt schon seit Herbst 2009 der Besuch bei der Firma Weber Hydraulik dar. Es ist eine sehr bereichernde Kooperation, die unsere Kinder zum Staunen und zum selbst aktiv sein einlädt. Sie lernen die ersten Werkzeuge außerhalb der häuslichen Werkzeugkiste kennen und dürfen diese nicht nur bestaunen, sondern selbst damit umgehen und unter Anleitung der Auszubildenden ein eigenes Werkstück herstellen. Hierbei werden auch die sozialen und emotionalen Kompetenzen der Kinder gestärkt. Sie dürfen sich auf etwas Neues einlassen, mit jemand noch Fremden zusammenarbeiten und sich abstimmen. Und auch die Auszubildenden zeigen jedes Jahr aufs Neue, dass man mit Empathie, Geduld und auf Augenhöhe eine gute Zusammenarbeit gestalten kann.

An dieser Stelle möchten wir uns herzlich für die gute Zusammenarbeit bedanken. Wir wissen das Engagement und den Einsatz von Herrn Aldinger und seinen Auszubildenden sehr zu schätzen und empfinden die gemeinsame Zeit als einen großen Gewinn für alle Beteiligten. Wir freuen uns auf weitere gemeinsame Kooperationsprojekte und schicken viele Grüße in die Lehrwerkstatt der Firma Weber Hydraulik.

Grillfest im Steinbruch Kleingartach

 

Unser Familienfest wurde dieses Jahr im Steinbruch in Kleingartach mit einem Grillfest für alle Kinder und ihre Familien gefeiert. Kürzlich sind die Familien gut ausgerüstet mit Grillgut und Getränken angekommen. Sofort waren die Kinder von der wunderbaren Umgebung begeistert und haben alles erkundet.

Kita-Leiterin Christiane Baumann begrüßte alle Gäste und schon ging es los mit einem kurzweiligen, musikalischen Programm. Jede Gruppe präsentierte schwungvolle und rhythmische Klänge, die zum Mitmachen eingeladen haben. Zum Abschluss zeigte die Forscherbande ihren Tanz „BoomSchakalaka“. Der Elternbeirat teilte für alle Eis aus. Das war eine tolle Überraschung.

Nach dem schwungvollen Beginn konnten sich nun alle Gäste an den Stationen ausprobieren. Beim Barfußpfad gab es verschiedene Materialien zum Fühlen und Spüren für die Füße. Aus einer gewöhnlichen Eier-Schachtel wurde ein spannendes Natur-Bingo und beim Tannenzapfen – Werfen war das genaue Zielen und gekonntes Werfen durch Reifen in verschiedenen Höhen gefragt. Das Natur-Memory forderte Merkfähigkeit und Konzentration. Die Feuerstelle entwickelte sich zum Treffpunkt für gemeinsame Gespräche; darüber hinaus konnte das leckere Stockbrot genossen werden.

Herzlichen Dank an den Elternbeirat und an die Feuerholzspender.

Muttertag und Vatertag werden zum Tag der Familie

 

Familie ist das Wichtigste im Leben eines Kindes und jede Familie ist anders. Eltern leisten dabei jeden Tag Großartiges: sie geben hrem Kind Sicherheit, Geborgenheit, Liebe und Orientierung.

Kinder erleben unterschiedliche Familienmodelle, diesen wollen wir gerecht werden. Daher rücken wir den besonderen Stellenwert von Familie in den Mittelpunkt und wollen uns dabei nicht nur auf den Muttertag oder den Vatertag konzentrieren. Seit diesem KiTa-Jahr feiern wir den internationalen Tag der Familie, um mit den Kindern über Familie zu sprechen und in diesem Rahmen verschiedene Aktivitäten zum Thema zu gestalten.

Durch Gespräche über die eigene Familie werden Unterschiede bewusst und auch die Einzigartigkeit wahrgenommen. Wer gehört zur eigenen Familie? Was erlebt man mit der Familie? Was macht die eigene Familie am liebsten gemeinsam? Mit diesen Impulsfragen sollen die Kinder in ihrer Wahrnehmung gestärkt werden und die Wertschätzung für die eigene Familie spüren.

Dieses Jahr haben die Kinder fleißig in unserer Kreativwerkstatt gewerkelt, um ihrer Familie eine Freude zu machen. Das mit Liebe gestaltete Geschenk von ihrem Kind durften die Eltern am 15. Mai in Empfang nehmen, seit 1993 ist dies das Datum für den internationalen Tag der Familie.

„Familie heißt, ein Teil von etwas Wunderbarem und Einmaligem zu sein.“ (Autor unbekannt)

 
 

 

Fasching in der Kita Herrenäcker

„Helau“ und „Alaaf“ ruft es in der Kita Herrenäcker, denn heute findet die Faschingsfeier statt. Traditionell kommen also die Kinder und Erzieherinnen verkleidet. Zum bunten Fest kamen also Kühe, Fußballer, Ballerinas, Dinos, Michl aus Lönneberga und viele mehr. Zusammen haben wir getanzt, lustige Faschingsraupen gebastelt und uns am großen Buffet, das die Eltern toll vorbereitet haben, gestärkt. Das war ein Spaß!

 

 

KiTa Herrenäcker:

Groß werden beginnt ganz klein!

 

Rooooaaar! Brüllen wie ein Löwe oder mutig sein wie ein starker Löwe!

Unsere jüngsten Kinder werden ab 2 Jahren in der „Löwen“-Gruppe betreut. Diese Gruppe hat ihren Platz in einem eigenen Gruppenraum, von dem aus sich die KiTa-Welt wunderbar erobern lässt.

Der Raum ist speziell für die Bedürfnisse der Kinder im Alter von zwei bis drei Jahren eingerichtet. Angefangen von körpergrößen angepassten Tischen und Stühlen, über einen Wickelbereich, der zum selbstständig werden einlädt, hin zu ansprechendem, wechselndem Spielmaterial – hier finden alle Kinder einen geborgenen und gut ausgestatteten Platz, um sich wohlzufühlen, zu spielen und zu entfalten.

Ein sensibles und bedürfnisorientiertes Eingewöhnungskonzept unterstützt jedes Kind bei der individuellen „Ankommens-Phase“. Die Erzieherinnen in der Gruppe begleiten alle kleinen Schritte und geben mit einem strukturierten Tagesablauf Sicherheit und Verlässlichkeit. Die Kinder lernen oftmals ihre ersten Bezugspersonen außerhalb der eigenen Familie kennen.

Suchen Sie noch einen Betreuungsplatz für Ihr Kind? Melden Sie sich gerne bei uns!

 

 

Die Kita Herrenäcker feiert ihren 30. Geburtstag

und öffnet ihre Türen

- Ein besonderer Tag für alle Generationen

 

Wie feiert eine Kindertagesstätte denn eigentlich Geburtstag? Bekommt die Kita dann eine große Geburtstags-Krone? Gibt es auch einen Geburtstagskuchen? Eine große Party?

Solche und ähnliche Fragen sind in den Gesprächen mit den Kindern entstanden. Denn so eine große Party muss von allen Seiten gut vorbereitet und geplant werden. Natürlich sind die Kinder miteinbezogen worden. Gemeinsam haben wir den Herrenäcker – Song gelernt, ein Lied das noch lange im Ohr „rockt“. Voller Vorfreude und auch mit einer gewissen Anspannung, haben sich alle Team- Mitglieder mit diesem besonderen Tag, schon vor langer Zeit angefangen, zu beschäftigen. Es sollte schließlich an alles gedacht werden und die Gäste sich nicht nur von den Räumlichkeiten einen Eindruck verschaffen können. Es sollte ein Tag mit Einblicken in die aktuelle pädagogische Arbeit werden und auch einen Rückblick wollte man ermöglichen. In 30 Jahren KiTa hat sich sehr vieles entwickelt und verändert. Diese „Zeitreise“ wurde mit Fotos und einer Dokumentation ermöglicht.

Tolle Feste gelingen nur, wenn viele Menschen bereit sind mitzuwirken und zu unterstützen. An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Helfern und Unterstützern herzlich bedanken. Allen voran den Kita – Familien, die mit ihren Spenden ein wunderbares Kuchen – und Fingerfood – Buffet gezaubert haben und für ihre Mithilfe bei der Bewirtung.

Die Stadtverwaltung der Stadt Güglingen, die Hausmeister, die Reinigungskräfte und die Mitarbeiter des Bauhofes – alle haben dazu beigetragen, dass die 30 – jährige KiTa an ihrem Geburtstagsfest strahlen und begeistern konnte.

Das Team der Kita Herrenäcker möchte sich auch bei allen Gästen für ihren Besuch, die guten Gespräche und das Interesse bedanken.

Einweihung Kita Herrenäcker

 

Am vergangenen Freitag, 13.September 2019, wurde die „Erweiterung und Umbau der Kita Herrenäcker mit BHKW-Anbau“ – so der offizielle Name des Projektes – im Rahmen eines Festaktes feierlich eingeweiht.

 

Nach zwei Jahren Bauzeit und Schaffung von 2.800 m² neuem Raum war es allen eine Freude, dass nun die Einweihung stattfinden konnte. In der Kita Herrenäcker werden nun insgesamt bis zu 78 Kinder ab 2 Jahren in 4 Gruppen betreut. Bürgermeister Heckmann betonte in seiner Rede, wie wichtig ihm die Familienfreundlichkeit  für Güglingen sei und dass dazu auch die Schaffung zeitgemäßer Betreuungsplätze gehöre. Dafür, dass die Stadt Güglingen weiterhin familienfreundlich bleibe, werde er sich einsetzen. Er bedankte sich bei allen am Bau Beteiligten, von Firmen über Rathausmitarbeiter, von den pädagogischen Mitarbeitern bis zum Hausmeister und den Reinigungskräften. Ohne deren Engagement in den letzten zwei Jahren, so Heckmann, wäre das Projekt in dieser Form nicht zu stemmen gewesen.

 

Dass die Erweiterung dringend benötigt wurde, zeigt auch die Bedarfsplanung. Bis 2021 ist die erweiterte Einrichtung nun schon komplett belegt. Daher musste auch schon während der Bauzeit eine Containeranlage neben der Kita aufgestellt werden, um dort vorübergehend die neu geschaffene Gruppe unterzubringen.

 

Auch die Architektin Annette Becker-Huschka von Huschka Architekten in Nordheim kam bei der Einweihung zu Wort und ließ die ganze Baumaßnahme nochmals Revue passieren. Von ihren ersten Gedanken, der ersten Vorstellung im Gemeinderat im Jahr 2016 bis zum Abschluss mit der offiziellen Einweihung. Als Geschenk überreichte sie der Kita zwei extra angefertigte Bänke.

 

Die Leitung der Kita, Christiane Baumann, nahm die Zuhörer mit auf einen gedanklichen Rundgang durch die neuen Räume. Im Anbau wurde ein Foyer geschaffen, welches als Begegnungsraum für die Eltern dient, aber auch von allen Kindern der Kita gemeinsam genutzt wird oder wie bei der Einweihung für Veranstaltungen zur Verfügung steht. Neben dem Foyer wurde ein neuer Bewegungs- mit Geräteraum geschaffen. Der bisherige Bewegungsraum wurde in einen Speiseraum, das sogenannte „Bistro“ umgebaut. Ein neuer Gruppenraum mit Nebenraum, zusätzliche sanitäre Anlagen, zwei Therapieräume sowie zwei Schlafräume wurden ebenfalls gebaut. Damit ist die Kindertageseinrichtung nun bestens für die Erfordernisse einer ganztätigen Betreuung gerüstet. Auch für die Eltern, das Personal und die Kitaleitung wurde mit einem Elterngesprächsraum, einem Teamzimmer sowie dem Leitungszimmer Platz geschaffen. Dies war auch dringend erforderlich, da das Team der Einrichtung  mittlerweile auf 20 Personen angewachsen ist. Die bisherige Küche wurde ebenfalls umgebaut und erweitert. Das Essen wird jetzt nach dem „Cook & Freeze“-System angeboten.

 

Die Baumaßnahme war eine spannende aber auch anstrengende Zeit und so freuten sich am Freitag alle, dass sie nun abgeschlossen ist und alle Räume ohne Einschränkungen von allen Kindern erobert und bespielt werden können. Nach den Grußworten konnten diese natürlich besichtigt werden. Bei Fingerfood und Getränken war zudem Zeit, Kontakte zu knüpfen und sich auszutauschen.

 

Druckversion | Sitemap
© Stadtverwaltung Güglingen